Hochdachkombi, Transporter oder simpler Kombi – je nachdem, in welcher Branche ein Handwerker tätig ist, kommt das Transportfahrzeug als rollender Werbeträger und fahrende Visitenkarte zum Einsatz. Das Fahrzeug: kein x-beliebiges Transportmittel Wenn es um das Fahrzeug eines Handwerkers geht, dann handelt es sich dabei nicht um ein x-beliebiges Mittel, um …
Jetzt lesen »kht
Mangelware Handwerker – Nachwuchssorgen verschärft die Situation
Monatelang müssen Kunden auf einen Termin warten und die Situation wird durch die Nachwuchssorgen noch weiter verschärft. Nicht nur Handwerker sind Mangelware, aber auch Erzieherinnen fehlen und ebenso Pflege-und IT-Fachkräfte sowie Berufskraftfahrer. Das Forschungsinstitut IAB, zählt rund 1,9 Millionen offene Stellen und zudem berichtet das Forschungsinstitut der deutschen Wirtschaft von …
Jetzt lesen »Terrassendielen verlegen und montieren – so klappt es!
Wer mit dem Gedanken spielt, durch den Bau einer Holzterrasse sein „Wohnzimmer“ ins Freie zu verlegen, wird zunächst sicher jede Menge Fragen haben. Aber keine Sorge, Terrassendielen aus Holz können leicht selbst verlegt und montiert werden. Im Nu ist eine wunderbare Terrasse vor dem Haus gezaubert, auf der man bei …
Jetzt lesen »Welche Maschinen jede Baustelle haben muss
Jede Baustelle benötigt Maschinen, um eine sichere und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen. Natürlich hängt der Großteil der Ausrüstung von der Art der Konstruktion und dem Umfang des Projekts ab. Das bedeutet, dass alle verfügbaren Werkzeuge eingesetzt werden, um die Arbeit fachgerecht zu erledigen. Hier sind einige der Maschinen, die professionell …
Jetzt lesen »Wenn der Bauträger Pleite geht
Ein Bauvorhaben ist in der Regel das größte finanzielle Projekt des Lebens – und es ist mit vielfältigen Risiken verbunden. Dazu zählt etwa die Insolvenz des Baupartners, für viele Bauherren der Albtraum schlechthin. Auf der Baustelle geht nichts mehr, die Finanzierung und die Miete laufen aber weiter. Und dieser Fall …
Jetzt lesen »Handwerker sollten ihre Arbeitskraft besonders gut absichern
Jeder vierte Deutsche wird im Laufe seines Arbeitslebens mindestens einmal für längere Zeit berufsunfähig. Handwerker sind dabei gleich doppelt gefährdet. Zum einen durch Unfälle, nicht selten hervorgerufen durch Zeitdruck bei der Arbeit. Zum anderen führt schwere körperliche Tätigkeit auf Dauer zu einer Überlastung des Körpers und in der Folge zum …
Jetzt lesen »Zusatzbürgschaft für Handwerkerleistungen überfordert viele Verbraucher
Bei größeren Renovierungen oder beim Bau eines Hauses beauftragen Hausbesitzer oder Bauherren immer wieder Handwerksunternehmen mit einzelnen Leistungen. In der Regel gehen sie davon aus, dass sie lediglich die vereinbarte Auftragssumme bereithalten müssen. Laut einer Regelung, die 2018 ins Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) aufgenommen wurde, können sie sich darauf jedoch nicht …
Jetzt lesen »